Fällt dir das Addieren ganzer Zahlen schwer? Dann lerne jetzt alles über das Addieren ganzer Zahlen! Diese mathematische Operation mit ganzen Zahlen ist sehr wichtig und sollte von jedem Schüler gut beherrscht werden. Wenn ein Schüler das Verfahren zum Addieren ganzer Zahlen nicht versteht, steht er vor einem Problem, das ihm später im Mathematikunterricht große Schwierigkeiten bereiten wird.
Wir empfehlen dir, das Addieren ganzer Zahlen lange vor dem Weitermachen mit anderen mathematischen Operationen, die ebenfalls ganze Zahlen beinhalten, zu lernen. Unten auf dieser Seite findest du die Regeln zum Addieren ganzer Zahlen. Hier siehst du auch, wie wir diese Regeln in konkreten Beispielen anwenden und vollständig lösen.

Fangen wir von vorne an! Weiter unten!
So addieren Sie ganze Zahlen
Um Ganzzahlen erfolgreich zu addieren, müssen Sie die beiden folgenden Regeln zum Addieren zweier Ganzzahlen befolgen:
- Haben beide Zahlen das gleiche Vorzeichen, berechnen wir die Summe der Beträge und den Gesamtwert und notieren das gleiche Vorzeichen (+ oder -), das beide Zahlen einzeln haben!
- Haben zwei Zahlen unterschiedliche Vorzeichen, berechnen wir die Differenz der Beträge (höherer Betrag minus niedrigerer Betrag) und notieren das Vorzeichen (+ oder -) der Zahl mit dem höheren Betrag auf diesem Gesamtwert!
Unten sehen Sie, wie die Regeln in konkreten Beispielen zur Addition ganzer Zahlen angewendet werden! Wir empfehlen Ihnen, diese sorgfältig zu analysieren!
Beispiel
Beispiel 1: Summe ganzer Zahlen berechnen:
Im ersten Beispiel müssen wir zwei ganze Zahlen addieren. In diesem Fall handelt es sich um die Zahlen (-6) und (-3). Beide Zahlen haben das gleiche Vorzeichen (Minus), daher addieren wir einfach ihre Beträge (6+3=9), wobei das Minuszeichen erhalten bleibt. Logischerweise ergibt die Addition der Zahlen im ersten Beispiel die Zahl -9!
(-6) + (-3) = -9
Beispiel 2: Summe ganzer Zahlen berechnen:
Im zweiten Beispiel müssen wir ebenfalls zwei ganze Zahlen addieren. In diesem Fall sind es die Zahlen (+6) und (+3). Beide Zahlen haben das gleiche Vorzeichen (Plus), daher addieren wir einfach ihre Beträge (6+3=9), wobei das Pluszeichen erhalten bleibt. Logischerweise ergibt die Addition der Zahlen aus dem zweiten Beispiel die Zahl +9!
(+6) + (+3) = (+9)
Beispiel 3: Summe ganzer Zahlen berechnen:
Im dritten Beispiel müssen wir ebenfalls zwei ganze Zahlen addieren. Zum ersten Mal betrachten wir jedoch ein Beispiel mit zwei Zahlen mit unterschiedlichen Vorzeichen. In diesem Fall sind es die Zahlen (-6) und (+3). Wir subtrahieren ihre Beträge, also den größeren vom kleineren (6+3=3), und schreiben das Vorzeichen der Zahl mit dem größeren Betrag. Von den beiden Zahlen hat die Zahl (-6) den größeren Betrag, weshalb die Summe ein Minuszeichen erhält. Logischerweise ergibt die Addition der Zahlen aus dem dritten Beispiel die Zahl -3!
(-6) + (+3) = -3
Videobeispiele zum Addieren ganzer Zahlen
Das unter dem folgenden Link verfügbare Videomaterial hilft Ihnen dabei, alles über das Addieren ganzer Zahlen zu lernen. Anhand dieser Beispiele können Sie üben und sich selbst testen, um zu sehen, wie gut Sie das Wesentliche beim Addieren ganzer Zahlen verstanden haben! Viel Erfolg!
Tags: Addieren, Beispiel, Berechnung, Formel, Ganze, Ganze Zahlen Addieren, Regeln, Zahlen